Aufgabenplanung mit künstlicher Intelligenz für kooperierende mobile Manipulatoren mit geringen Kosten: Eine Fallstudie über eine vollautonome Fertigungsanwendung
Durch die hochinnovativen Prozesse, die durch die Bewegung Industrie 4.0 eingeführt wurden, ist die Anwendung von vollständig autonomen Arbeitsprozessen bereit, in reale Fertigungsanwendungen integriert zu werden. Während viele Aufgaben immer noch den Menschen erfordern, um bestimmte Teile zu handhaben oder bestimmte Schritte in der Produktionskette auszuführen, könnte die Teilmontage in naher Zukunft von kooperierenden mobilen Manipulatoren übernommen werden. Viele kleinere Unternehmen scheitern jedoch bereits an der Anpassung an die neuen Trends, da die Industrie 4.0 trotz ihrer vorteilhaften Aspekte kostspielig in der Umsetzung ist, insbesondere in noch wenig automatisierten Bereichen. In dieser Arbeit zeigen wir, wie die Künstliche Intelligenz Aufgabenplanung mit Computer-Vision-Systemen integriert werden kann, um einen vollständig autonomen Fertigungsprozess zu erreichen. Wir zeigen auch, wie kostengünstige Roboter an die Prozessanforderungen auf verschiedenen Systemebenen angepasst werden können.