KINTOP
Zur kinematischen Analyse ebener Kurbelgetriebe und Rädergetriebe wurde am IGMR das Programm KINTOP entwickelt. Mit dem Programm ist es möglich, die Bewegungsgrößen wie Lage, Geschwindigkeit oder Beschleunigung aller Getriebeglieder zu berechnen und Bewegungsanimationen zu erzeugen. Dabei können Bahnkurven, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsvektoren sowie Geschwindigkeitshodographen beliebiger Punkte angezeigt werden. Sämtliche Ergebnisdaten können in Textdateien abgespeichert und weiterverarbeitet werden.
Das Programm KINTOP zeichnet sich durch eine einfache Bedienung aus und ermöglicht den Benutzerinnen und Benutzern, in kürzester Zeit die Bewegungsgrößen eines Getriebes zu ermitteln. Es kann auf aktuellen Windows-PCs installiert werden und wird in naher Zukunft um Module zur Kraftberechung und zur Toleranzanalyse erweitert.