Rollstuhl-Hand-Bike für Kinder mit spastischen Lähmungen
Bewegungsstörungen führen zu gravierenden funktionellen Einschränkungen der Beweglichkeit der betroffenen Gliedmaßen und behindern somit die Ausübung selbst alltäglicher Tätigkeiten. Sind Kinder betroffen, so haben diese ihr Leben lang unter den Folgen der Behinderung zu leiden. Grade für diese Kinder ist die Möglichkeit, sich selbständig und unabhängig fortbewegen zu können, ein wesentlicher Teil ihrer Lebensqualität.
Hand-Bikes für Rollstühle sind Antriebs-Vorrichtungen, die als Vorbau an einem Rollstuhl gekoppelt werden. Dabei treiben rotatorisch betätigten Handkurbeln in der Regel über einen Kettentrieb ein Laufrad an. Diese Betätigungsweise können Menschen und insbesondere Kinder mit spastischen Lähmungen oft nicht aufbringen. Hier bietet sich eher die Ausnutzung einer oszillierenden fast linearen Antriebsbewegung an.
Aufbauen auf diese oszillierenden Antriebsbewegung wurden zwei neuartige Rollstuhl-Hand-Bikes für Kinder mit spastischen Lähmungen entsprechend ihren Bedürfnissen entwickelt. Dabei werden Erkenntnisse aus der Entwicklung eines Prototyps für den Erwachsenenbereich herangezogen. Aktuell werden die Hand-Bikes gefertigt.
Das Projekt wurde seitens der Holste-Stiftung der RWTH-Aachen gefördert. Es sollen vergleichende Studien zwischen kommerziellen mit Handkurbeln angetriebenen Hand-Bikes und den neu entwickelnten Hand-Bikes durchgeführt werden. Hierbei werden die Bewegungsvorgänge der Kinder aufgenommen und ausgewertet, sodass bereits bei der Dimensionierung der Hand-Bikes die individuellen Möglichkeiten des einzelnen Kindes berücksichtigt werden können. Zusätzlich wird eine Evaluierung möglich.
Die klinisch medizinische Anwendung und ihre therapeutischen Konsequenzen für die Kinder sind als sehr hoch einzuschätzen. Die zugeschnittene technische Lösung führt zu einem anspruchsvollen medizintechnischen Produkt mit hoher Relevanz für Patientinnen und Patienten sowie für das Sozialsystem.
Partner:
Institut für Angewandte Medizintechnik
Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik
Medizinische Fakultät