Robot Companion
Aktuelle mobile Systeme aus Service- und Sozialrobotik benötigen oft viel Hardware und sind dementsprechend teuer. Dies hindert eine Ausbreitung auf dem Markt. Ein einfaches und leichtes System, mit niedrigen Hardwareanforderungen kann hier Abhilfe schaffen.
Im Projekt Robot Companion wird ein Framework entwickelt, das zur einfachen Inbetriebnahme von Roboterverfolgern und Trackingsystemen verwendet werden kann. Dabei wird vornehmlich leichte Hardware zum Beispiel Ein-Platinen-PCs und Sensorik verwendet. Dabei wird insbesondere auf 3D-Sensorik verzichtet und auf Ansätze mit virtueller Tiefe zurückgegriffen. Das Framework bietet eine Reihe von Tracking-Algorithmen basierend auf variierender Sensorhardware, die sich nahezu beliebig kombinieren lassen sollen. Der Schlüssel dazu sind einfache, aber effektive Sensorfusionsmethoden, die ebenfalls im Framework verfügbar sind.
Neben dem reinen Tracking sind auch Methoden vorgesehen, mit denen eine mobile Robotereinheit einen menschlichen Operator verfolgen kann. Dazu sind ebenfalls leichte Navigations- und Pfadplanungsmethoden vorgesehen. Aktuell wurden bereits Szenarien mit ortsfester und bewegter Sensorik in sozialen Situationen umgesetzt.