IRSA 2021 : Tagungsband, Proceedings : 3rd International Railway Symposium Aachen, Aachen, Germany, 21-23 November 2021
de Doncker, Rik W. (Editor); Nießen, Nils (Editor); Friesen, Nadine (Editor); Schindler, Christian (Editor)
Aachen : RWTH Aachen University (2022)
Tagungsband
Einrichtungen
- Graduiertenkolleg UnRAVeL [080060]
- Lehrstuhl für Schienenbahnwesen und Verkehrswirtschaft und Verkehrswissenschaftliches Institut [313110]
- Lehrstuhl und Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme [414210]
- Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe [614500]
- Lehrstuhl für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe [614510]
Identifikationsnummern
- DOI: 10.18154/RWTH-2022-01608
- RWTH PUBLICATIONS: RWTH-2022-01608
Downloads
Verwandte Publikationen
- [RWTH-2022-01685] Schienenpersonenverkehr in Zeiten der Corona-Pandemie : Herausforderungen und wissenschaftliche Erkenntnisse im Hinblick auf einen sicheren Bahnreiseverkehr am Beispiel der DB Fernverkehr AG
- [RWTH-2022-01686] Umstellung von SPNV-Linien auf lokalemissionsfreie Triebzüge am Beispiel des Niederrhein-Münsterland-Netzes
- [RWTH-2022-01687] Accessibility to passenger trains: review and tests of innovative solutions
- [RWTH-2022-01688] Convolutional Neural Network for the Early Determination of Local Instabilities
- [RWTH-2022-01689] Broken Rail Detection: An on-board solution for track monitoring
- [RWTH-2022-01696] Beobachterbasierte Kraftschlussregelung von Scheibenbremssystemen
- [RWTH-2022-01698] An experimental study on abnormal vibration of metro trains caused by out-of-round wheels
- [RWTH-2022-01700] Evaluation of the delay management potential on a macroscopic level
- [RWTH-2022-01701] Verknüpfung von Reiseketten und betrieblicher Lage zur Entscheidungsunterstützung in der verkehrlichen Disposition
- [RWTH-2022-01703] Ein generischer Ansatz zur Bestimmung der anlagenscharfen Infrastrukturnutzung für die netzweite Präventionsplanung
- [RWTH-2022-01704] Ganzheitlicher Optimierungsansatz zur Verbesserung von Instandhaltungsabläufen auf Basis von Social Media Inhalten
- [RWTH-2022-01705] Gekoppelte aerodynamische und fahrdynamische Simulation zur Optimierung von Tunnelfahrten
- [RWTH-2022-01706] Numerical Simulation Study on Airtightness Characteristics of High Speed Trains in Mountainous Tunnel Conditions
- [RWTH-2022-01709] Thema: Sicherheit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer: Sicherungstechnik und Signalisierung Beitrag: Die neue Sekundärbahn. Ein Ansatz für digitale LST auf Nebenbahnen
- [RWTH-2022-01711] Digitale Stellwerke - Stellwerksarchitekturen im Wandel der Zeit
- [RWTH-2022-01712] Ermittlung betrieblicher Anforderungen an die Weichenstromversorgung
- [RWTH-2022-01713] ACHILLES: reducing earthworks failure risks and whole-life costs
- [RWTH-2022-01715] Increasing Energy Efficiency and Punctuality of a Light Rail Vehicle with Deep Reinforcement Learning
- [RWTH-2022-01723] Technical studies on driverless automatic train operation in Japanese subways : Japanese challenge in the 21st century
- [RWTH-2022-01725] Mehrstufige Erprobung der Digitalen Automatischen Kupplung
- [RWTH-2022-01727] Untersuchung der Realisierbarkeit der virtuellen Kupplung unter Berücksichtigung der Bremssysteme der aktuellen Hochgeschwindigkeitszüge
- [RWTH-2022-01729] Formalization of train integrity monitoring systems
- [RWTH-2022-01837] Weiterentwicklung der eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Verfahren für Zugbildungsbahnhöfe durch Nutzung der mathematischen Optimierung
- [RWTH-2022-01838] Migration von Güterwagen 4.0 in den Schienengüterverkehr durch Nutzung einer Brückentechnologie
- [RWTH-2022-01839] Use Cases für ein automatisiertes Rangiersystem in der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen
- [RWTH-2022-01840] Use cases in autonomous shunting
- [RWTH-2022-01841] Limitations of quality-based evaluation schemes for Rolling Stock tenders
- [RWTH-2022-01843] Validation of a BEMU Thermal Car Body Model for the Shift2Rail Project FINE-2
- [RWTH-2022-01844] Wissenschaftliche Ansätze für ein effizientes Konflikt- und Entscheidungsmanagement bei der Disposition des Eisenbahnbetriebes
- [RWTH-2022-01694] Untersuchung der Interaktion zwischen Reibleistung im Rad-Schiene-Kontakt und der durch Streulichtmessungen charakterisierten Radoberflächentopographie
- [RWTH-2022-01717] Automatischer Eisenbahnverkehr: Aufgaben des Triebfahrzeugführers am Beispiel der Streckenbeobachtung
- [RWTH-2022-01842] A methodology for scenario generation of railway high-speed tracks based on measured data for use in multibodysimulation
- [RWTH-2022-01692] Qualität der Eisenbahninfrastruktur - Eine methodische Herangehensweise zur umfassenden Bestimmung des Infrastrukturzustands
- [RWTH-2022-01699] Praxisnahe Testung von Dispositionsalgorithmen in einem Eisenbahnlabor
- [RWTH-2022-01707] Prototypische ETCS-Projektierung für Level 1 Full Supervision
- [RWTH-2022-01714] Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen Mitteleinsatz und erzielbarer Anlagenqualität am Beispiel von Verkehrsstationen