Kontakt bitte per E-Mail an akpro@igmr.rwth-aachen.de.
Angewandte Konstruktion und Produktentwicklung I und II
Im Rahmen des neu-eingeführten Masterstudiengangs Produktentwicklung fand ab Sommersemester 2020 erstmals die Veranstaltung Angewandte Konstruktion und Produktentwicklung I und II statt. Das Fach ist eines von nur zwei festen Pflichtfächern des neuen Studiengangs und geht über zwei Semester.
In einer dreiwöchigen Blockveranstaltung mit 3x2 SWS zu Beginn jeden Semesters werden den Studierenden fachübergreifende Inhalte zur modellbasierten Produktentwicklung und zum Projektmanagement vermittelt. Diese stehen unter der Leitung vom Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung.
Steckbrief
Eckdaten
- Abschluss:
- Master
- Semester:
- Sommersemester
Wintersemester
- Organisationseinheit:
- Institut für Getriebetechnik, Maschinendynamik und Robotik
- Dozent:
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Burkhard Corves, Prof. Dr.-Ing. Mathias Hüsing
- Sprache:
- Deutsch
Weitere Informationen
Im anschließenden zehnwöchigen Übungsblock mit 10x2 SWS sollen diese Inhalte anhand eines aktuellen, jährlich wechselnden Themas, vorgegeben durch einen Industriepartner des IGMRs, eigenständig angewandt werden. Inhaltlich liegt der Fokus auf der Konstruktion eines technischen Produktes mit einer Aufgabenstellung aus der freien Wirtschaft. Damit wird den Studierenden die Möglichkeit geboten anhand aktueller Themenstellungen Erfahrungen in einem industrienahen Projekt zu sammeln. Entlang des Konstruktionsprozesses wird über sechs Meilensteine hinweg über ein Jahr hin ein Produkt bis ins Prototypenstadium entwickelt. Die angesprochene Meilensteine beinhalten dabei im ersten Semester die Anforderungsermittlung, Konzepterstellung, Konzeptbewertung und -auswahl und im zweiten Semester die Entwicklung von Teilentwürfen, eines Gesamtentwurfs und den Prototypenbau.
AKPro I und II
Studierende arbeiten am Projekt
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 95554
- E-Mail schreiben
Ansprechpartnerin
Telefon
- work
- +49 241 80 99805
- E-Mail schreiben
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 99790
- E-Mail schreiben