Maschinendynamik Praxisübung mit Phyphox
Kontakt
Die Praxisübung Phyphox befähigt Studierende Schwingungsexperimente im Selbststudium durchzuführen. Bei der Durchführung der Experimente werden Messdaten mithilfe der Sensorik des Smartphones über die App phyphox aufgezeichnet. Die Messdaten werden im Anschluss mithilfe von Jupyter Notebooks per Python auf dem JupyterHub der RWTH Aachen ausgewertet.
Motivation
Auf Basis der Lehrinhalte aus Grundlagen der Maschinen- und Strukturdynamik, kurz GMSD wird den Studierenden durch die Praxisübung Phyphox die Möglichkeit geboten, erste praktische Erfahrungen im Bereich der Messdatenerfassung und -auswertung zu sammeln.
Ziel
Das Ziel der Praxisübung Phyphox ist es die Inhalte aus Grundlagen der Maschinen- und Strukturdynamik praktisch anzuwenden und somit zu vertiefen. Somit wird der Praxisbezug der vermittelten Lehrinhalte verdeutlicht.
Vorgehen
Die Schwingungsexperimente sind auf ein ganzheitliches Selbststudium ausgelegt. Die Experimente lassen sich mit Alltagsgegenständen zuhause aufbauen und durchführen. Auf spezielle Messtechnik kann verzichtet werden, da zur Messdatenerfassung das Smartphone genutzt wird. Die webbasierte Messdatenauswertung über das JupyterHub der RWTH Aachen ist endgerätunabhängig und erfordert keine Installation von Entwicklungsumgebungen.
Förderung