Industrie 4.0
Die neuesten Fortschritte bei Technologien wie dem Cloud Computing und dem Internet der Dinge haben den Weg für die Initiative Industrie 4.0 bereitet
Es gibt zahlreiche Ansätze, die entwickelt wurden, um die Integration physischer und virtueller oder digitaler Werkstätten und Produktionslinien zu erleichtern. Hierzu zählen zum Beispiel Data Lakes, Big Data und Digital Twins and Shadows.
Unsere Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten ermöglichen den Aufbau und Betrieb zuverlässiger intelligenter Fabriken.
Ein Hauptaugenmerk stellt hierbei die Integration von Roboter und Sensorsystemen für eine erfolgreiche Durchführung automatisierter Prozesse dar. Der dabei entstehende Data Lake an Informationen wird zielgerichtet verarbeitet und dem Roboter für die Navigation und Prozessplanung zur Verfügung gestellt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entwicklung von Digital Shadows. Neben der Erfassung der für einen Montageprozess relevanten Informationen durch Sensorsysteme als Digital Shadow, wird am IGMR eine Methode entwickelt, die erstmalig erlaubt die zugrundeliegenden Qualitäten einer Roboterhand als universal Greifer als Digital Shadow darzustellen.