Abschlussarbeiten

Studierende an einem Tisch mit Lernutensilien © Urheberrecht: Martin Braun

Wir betreuen Abschlussarbeiten im Bachelor und Master. Hier finden Sie unsere Themen oder überzeugen Sie uns mit ihrem selbst erarbeiteten Thema! 

mehr...zu: Abschlussarbeiten

Kontakt

Sammelbau Maschinenwesen Eilfschornsteinstraße 18 © Urheberrecht: IGMR

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c.
Burkhard Corves

Eilfschornsteinstraße 18 RWTH Navigator

52062 Aachen

WorkTelefon: +49 241 80 95546

FaxFax: +49 241 80 92263

Herzlich willkommen am IGMR!

.
Vorstellung der Berufsfelder - digitale Institutsführung für Studierende

Wir am IGMR sind davon überzeugt, dass die Entwicklung neuer Technologien und das Teilen von Wissen gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Herausforderungen löst. Durch die Kombination von Getriebetechnik, Maschinendynamik und Robotik tragen wir maßgeblich dazu bei!

mehr...zu: Herzlich willkommen am IGMR!

 

Lehrveranstaltungen

Prof. Corves mit einem Modellauto / Cabrio-Modell © Urheberrecht: RWTH International Academy

Das IGMR bietet im Rahmen der Bachelor- und Masterstudiengänge eine Vielzahl an Lehrveranstaltungen an.
Neben den regulären Lehrveranstaltungen werden auch zusätzliche Veranstaltungen wie Kleingruppenübungen, Labore und Kolloquien angeboten.

Eine Übersicht zu allen Lehrveranstaltungen finden Sie hier.

mehr...zu: Lehrveranstaltungen

 

Projekte

Personen in einer Besprechung sammeln Ideen an einer Flip Chart © Urheberrecht: Martin Braun

Unsere sämtlichen Projekte finden in Kooperation mit andere Instituten, Lehrstühlen, Forschungs- und Industriepartnern statt.

Die Projekte erstrecken sich über die Forschungsfelder Getriebetechnik, Maschinendynamik und Robotik sowie über die Querschnittsthemen des Instituts.

Eine Auswahl an Projekten finden Sie hier.

mehr...zu: Projekte

 

Mechanische Werkstatt im Prototypenbau

Fräsmaschine in einer Werkstatt © Urheberrecht: IGMR

Das IGMR betreibt seit vielen Jahren eine eigene mechanische Werkstatt zur Fertigung von Prototypen im Bereich von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie der Lehre.
Zu den Stärken des Teams zählen, die jahrelange Erfahrung der qualifizierten Mitarbeitenden im Bereich der Prototypenfertigung und Montage von Baugruppen sowie die anschließende finale Installation und Inbetriebnahme der Versuchseinrichtungen und Prüfstände.

 

mehr...zu: Mechanische Werkstatt im Prototypenbau