Mensch Roboter Kollaboration – Umgestaltung eines Arbeitsplatzes für leistungsgewandelte Mitarbeitende der Ford-Werke GmbH

  Person arbeitet unterstützt durch Roboter in der Produktion Urheberrecht: © Ford

Ansprechpartner

Foto von Carlo Weidemann © Urheberrecht: IGMR

Telefon

work
+49 241 80 99811

E-Mail

E-Mail
 

Projektstatus

abgeschlossen

 

Umgestaltung eines taktzeitgebundenen Arbeitsplatzes zur Sicherung der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung mithilfe von Mensch-Roboter Kollaboration im Motorenwerk der Ford-Werke GmbH.

Im Projekt ist ein Arbeitsplatz im Motorenwerk der Ford-Werke GmbH in Köln für Menschen mit Behinderung umgebaut worden. Beim taktzeitgebundenen Montageprozess geht es um die Montage von sogenannten „Variable Cam Time“-Magnetspulen, die in das Frontcover des Motors eingepresst werden. Mittels Mensch-Roboter Kollaboration werden die Belastungen und Abläufe so angepasst, dass MmB die Tätigkeit ausführen können.

  Schematischer Aufbau der Produktionslinie Urheberrecht: © Ford Umbau der Produktionslinie: Oben ohne robotische Unterstützung, Unten mit robotischer Unterstützung

Motivation

Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung und Sicherung von Arbeitsplätzen mithilfe von Mensch-Roboter Kollaboration

Ziel

  • Wichtige Erkenntnisse im Umgang und in der Umsetzung von Mensch-Roboter Arbeitsplätzen erlangen
  • Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen
  • Unergonomische Arbeitssituation verbessern

Vorgehen

  • Umbau des Arbeitsplatzes zum inklusiven Mensch-Roboter Arbeitsplatz als Vorbildprojekt
  • Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung und Analyse der Arbeitsergebnisse hinsichtlich Verbesserung der Ergonomie
  • Sicherheit in der MRK
  • Zeit- und Kostenplan sowie Herausforderungen während der Konstruktion, der Inbetriebnahme und des Betriebs
 
 

Partner

 

Abschlussbericht