
Agile Montagesystem durch Zusammenarbeit von Roboter- und Sensornetzwerk
Agile, frei-vernetzte Montagesysteme, die sich durch die sensorgestützte Kooperation mehrerer mobiler und stationärer Roboter auszeichnen, können durch die Vereinigung von Robotik- und Sensornetzwerk als Teil des Internet of Production (IoP) betrachtet werden, welches ein übergreifendes Informations-Netzwerk darstellt. Konkret können diese Montagesysteme durch die Abbildung in einem Meta-Modell befähigt werden als Teil des IoP zu agieren. Dies ermöglicht die Generierung eines sogenannten „Digital-Shadow“ im IoP.
Weiterlesen


Konzept des inklusiven Mensch-Roboter Arbeitsplatzes
Das Projekt Next Generation – mit flexiblen Roboterlösungen inklusive Arbeit entwickeln setzt sich zum Ziel, die individuelle Arbeitsfähigkeit von Menschen mit komplexer Beeinträchtigung durch innovative Technologien wesentlich zu unterstützen, zu erweitern und zu entwickeln.
Weiterlesen

Die Rahmenbedingungen für produzierende Unternehmen haben sich in den letzten Jahren grundlegend in Richtung steigender Komplexität und Dynamik innerhalb der Unternehmen und im industriellen Umfeld gewandelt. Die hierfür verantwortlichen Faktoren sind neben der fortschreitenden Globalisierung die rasante technologische Entwicklung und eine veränderte Ressourcenlage, die ein Umdenken in der Automatisierungstechnik erfordert. Ein verstärkter Fokus auf die individualisierte Produktion durch Flexibilisierung und Wandlungsfähigkeit von Verpackungs-, Montage- und Handhabungssystemen hilft das Dilemma zwischen wirtschaftlicher Produktivität und differenzierender Variantenvielfalt aufzulösen.
Weiterlesen

Bestehende Industrieroboter-Nähanlagen erreichen Stichgeschwindigkeiten von ca. 500 Stichen pro Minute. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts soll aus wirtschaftlichen Gründen eine Maschine entwickelt werden, die mindestens die doppelte Stichgeschwindigkeit bei ausreichender Nahtqualität erreicht. Hierfür ist die Entwicklung einer entsprechend schnellen Nähtechnik notwendig. Gleichzeitig müssen die prozessbedingten, schwingungsanregenden hochdynamischen Belastungen während des Nähvorganges kompensiert werden.
Weiterlesen