Erweiterung des Radar-SLAM (Simultaneous Localization and Mapping) für Anwendungen in der Feuerwehr unter Rauch
Im Projekt „Robot Companion“ wird es einem Roboter ermöglicht Einsatzkräften im Feuerwehrinnenangriff autonom zu folgen. Ziel dabei ist die Feuerwehrleute im Einsatz zu entlasten und somit den Angriff zu erleichtern.
Im Projekt wird ein Radar-SLAM verwendet, um die Umgebung zu kartieren und die Roboterpose zu ermitteln. Der Ansatz ist in Nah-Echtzeit verfügbar, besitzt aber noch nicht über eine ausreichende Robustheit, um in allen Umgebungen eingesetzt werden zu können. In dieser Arbeit sollen gezielt Lücken in der Methodik geschlossen, sowie neue Ansätze implementiert und auf dem Roboter getestet werden. Ziel ist eine robuste und schnelle Navigation unter Rauch.
Art der Abschlussarbeit:
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
Mögliche Arbeitspakete (flexibel):
- Einarbeitung in die bestehende Methode und den Stand der Technik
- Erweiterung der Methode um fehlende Funktionalität (z.B. Loop Closure, Kalman Filter)
- Explorative Entwicklung weiterer Wirkmechanismen (z.B. Multi-Hypothesis, Partikelschwarm)
Anforderungen:
- Interesse an Robotik und Feuerwehr
- Eigenständige Arbeitsweise
- Vorkenntnisse in C++ und/oder ROS wünschenswert (aber nicht zwingend notwendig)
Wir bieten:
- Möglichkeit zur freien Entfaltung und direktem Mitwirken am Projekt
- Einblicke in die Robotik von morgen
- Ein nettes und ambitioniertes Team aus Studierenden und Forschern
Ansprechpartner:
Nils Mandischer (mandischer(at)igmr.rwth-aachen.de)