Übungsaufgaben mit Cinderella
Kapitel 3 - Geometrisch-kinetische Analyse ebener Getriebe
Kapitel 5 - Kinetostatische Analyse ebener Getriebe
Kapitel 6 - Grundlagen der Synthese ebener viergliedriger Gelenkgetriebe
Kapitel 3 - Geometrisch-kinetische Analyse ebener Getriebe
Aufgabe 3-1
Konstruieren Sie mit dem Programm CINDERELLA
a) eine Strecke und
b) einen Winkel, die verstellbar sind.
File-Download
A_3_1_AS.cdy Cinderella Start-File
A_3_1.cdy Cinderella Lösung-File
Arbeitsschritte 3.1:
a) verstellare Strecke
eine horizontale Linie a zeichnen. Punkt A und B ergeben sich durch die Konstruktion
eine senkrechte Linie b zu Linie a in Punkt A zeichnen.
eine parallele Line c zu Linie a auf der Linie b erstellen. Punkt C ergibt sich durch die Konstruktion.
einen Punkt D auf der Linie c erstellen. Dieser Punkt ist nun nur auf der Linie c verstellbar --> Getriebeelement mit verstellbarer Länge.
b) verstellbarer Winkel
einen Kreis mit dem Mittelpunkt C und dem Radius CD erstellen.
auf dem Kreis den Punkt E zeichnen. Nun kann man mit dem Punkt E den Winkel DCE verstellen.
Punkt C und E verbinden und anschließend über das Kontextmenü die Linie d kürzen.
Über das Eigenschaftsfenster (Strg+6) können weitere Eigenschaften wie Farbe, Strichstärke, Sichtbarkeit etc. eingestellt werden.
Aufgabe 3-2
Konstruieren Sie mit dem Progarmm CINDERELLA eine Kurbelschwinge mit verstellbaren Gliedlängen.
File-Download
A_3_2_AS.cdy Cinderella Start-File
A_3_2.cdy Cinderella Lösung-File
Arbeitsschritte 3.2:
1. verstellbare Getriebelängen und Winkel (linke Seite) wie unter Aufgabe 3.1 erstellen.
2. einen frei verstellbaren Punkt A0 erstellen.
3. Gestell A0B0 in A0 (aus 2.) übertragen. Dazu wird die Linie d (linke Seite) in Punkt A0 (aus 2.) parallel verschoben und anschließend mit dem Zirkel die Strecke A0B0 abgegriffen und
in Punkt A0 (aus 2.) übertragen. Damit ergibt sich der Punkt B0.
4. die Strecke A0A mit dem Zirkel abgreifen und in Punkt A0 (aus 2.) übertragen.
5. auf dem Kreis den Punkt A erstellen und anschließend die Punkte A0 und A verbinden. --> Kurbel
6. die Strecke AB mit dem Zirkel abgreifen und in Punkt A (aus 5.) übertragen.
7. die Strecke B0B mit dem Zirkel abgreifen und in Punkt B0 (aus 3.) übertargen.
8. der Schnittpunkt der beiden Kreise aus 6. und 7. ergibt den Punkt B.
9. nun noch die Punkte A und B sowie B0 und B verbinden.
Aufgabe 3-3
Ein Viergelenkgetriebe habe die Abmessungen AA = 32 mm, AB = 48 mm, AB = 56 mm, AB = 50 mm.
Die Antriebswinkelgeschwindigkeit ω = φ sei konstant.
a) Ermitteln Sie das Übersetzungsverhältnis von Antrieb zu Abtrieb und den Momentanpol der Koppel AB, wenn der Antriebswinkel in der gezeichneten Stellung φ = 60° beträgt.
b) Das Übersetzungsverhältnis sowie der Momentanpol der Koppel sind zu ermitteln, wenn sich das Getriebe in der äußeren Totlage befindet (A0, A, B liegen auf einer Geraden,
A liegt zwischen A0 und A).
File-Download
A_3_3_AS.cdy Cinderella Start-File
A_3_3_a.cdy Cinderella Lösung-File Teil a
A_3_3_b.cdy Cinderella Lösung-File Teil b
Aufgabe 3-4
File-Download
A_3_4_AS.cdy Cinderella Start-File
A_3_4_Fall_1.cdy Cinderella Lösung-File Fall I
A_3_4_Fall_2.cdy Cinderella Lösung-File Fall II
Aufgabe 3-5
File-Download
A_3_5_AS.cdy Cinderella Start-File
A_3_5.cdy Cinderella Lösung-File
Aufgabe 3-6
File-Download
A_3_6_AS.cdy Cinderella Start-File
A_3_6.cdy Cinderella Lösung-File
Aufgabe 3-7
File-Download
A_3_7_a_AS.cdy Cinderella Start-File Teil a
A_3_7_b_AS.cdy Cinderella Start-File Teil b
A_3_7_a.cdy Cinderella Lösung-File Teil a
A_3_7_b_Bobillier.cdy Cinderella Lösung-File Teil b Bobillier
A_3_7_b_Hartmann.cdy Cinderella Lösung-File Teil b Hartmann
Kapitel 5 - Kinetostatische Analyse ebener Getriebe
Aufgabe 5-1
File-Download
A_5_1_AS.cdy Cinderella Start-File
A_5_1.cdy Cinderella Lösung-File
Aufgabe 5-2
File-Download
A_5_2_AS.cdy Cinderella Start-File
A_5_2_a.cdy Cinderella Lösung-File Teil a
A_5_2_b.cdy Cinderella Lösung-File Teil b
Aufgabe 5-3
File-Download
A_5_3_AS.cdy Cinderella Start-File
A_5_3.cdy Cinderella Lösung-File
Augabe 5-4
File-Download
A_5_4_AS.cdy Cinderella Start-File
A_5_4.cdy Cinderella Lösung-File
Kapitel 6 - Grundlagen der Synthese ebener viergliedriger Gelenkgetriebe
Aufgabe 6-3
File-Download
A_6_3_AS.cdy Cinderella Start-File
A_6_3.cdy Cinderella Lösung-File
Aufgabe 6-4
File-Download
A_6_4_AS.cdy Cinderella Start-File
A_6_4_AB.cdy Cinderella Lösung-File a) b)
A_6_4_CD.cdy Cinderella Lösung-File c) d)
Aufgabe 6-5
File-Download
A_6_5_AS.cdy Cinderella Start-File
A_6_5.cdy Cinderella Lösung-File